Neokatechumenaler Weg
In Deutschland
Eine pastorale Unterstützung
zur (Neu)Entdeckung der Taufe
Was ist der Neokatechumenale Weg?
Kurz gesagt
Der Neokatechumenale Weg ist ein nachkonziliarer pastoraler Aufbruch innerhalb der katholischen Kirche, ein „Itinerarium katholischer Formung“, der mit der Approbation der Statuten im Jahr 2008 durch Papst Benedikt XVI. offiziell anerkannt worden ist. Nach dem Vorbild des urchristlichen Tauf-Katechumenats bietet der Neokatechumenale Weg eine stufenweise Hinführung zur existenziellen Dimension des Glaubens für bereits getaufte Christen genauso wie der Kirche Fernstehende oder Ungetaufte an. Die Neokatechumenalen Gemeinschaften sind heute mit ca. 1,5 Mio. Mitgliedern in allen Ländern der Welt vertreten und unterhalten mehr als 120 Priesterseminare. Darüber hinaus gibt es zahlreiche missionarische Initiativen.
In Zahlen
Ca. 1.500.000 Mitglieder weltweit
21.300 Gemeinschaften in 6.270 Pfarreien
In 134 Nationen aller fünf Kontinente
1.668 „Familien in Mission“, von denen 216 „Missio ad Gentes“
123 diözesane missionarische Priesterseminare weltweit
Zahlreiche Initiativen für die Evangelisierung
Ein Instrument für die Pfarrei
„Aus der traditionellen ‚Pfarrgemeinde‘, die ein in sich geschlossenes System mit einer festen Struktur war, wächst die ‚Pfarrei neueren Typs‘ (…). Diese so verstandene Pfarrei wird sich immer mehr zu einer Gemeinschaft von Gemeinschaften entwickeln und verschiedene Orte kirchlichen Lebens hervorbringen.“
Diese Worte aus dem Dokument Gemeinsam Kirche sein der deutschen Bischöfe entspricht sehr genau dem Modell von Pfarrei, wie sie in den Anfangskatechesen des Neokatechumenalen Wegs bereits am zweiten Abend vorgeschlagen wird.
Das Zeugnis der Päpste




Wo wir in Deutschland
zu finden sind
Über die Ansprechpartner für den Neokatechumenalen Weg in den jeweiligen Diözesen können Informationen zu den Pfarreien erfragt werden, in denen es Neokatechumenale Gemeinschaften gibt.
Sie sind zugleich die Kontaktpersonen für die Vorstellung des Neokatechumenalen Wegs in interessierten Pfarreien.

Aktuelles
UNSERE NEUSTEN BEITRÄGE

Kiko Argüello an Corona erkrankt
Das Internationale Verantwortlichenteam des Neokatechumenalen Weges teilte am 1. April 2021 in einem Rundschreiben mit, dass der Initiator des Neokatechumenalen Weges, Kiko Argüello (82), “positiv auf das Coronavirus getestet wurde. In den letzten Tagen hatte er kein Fieber und auch

Antonio Spandri (1943-2011) – ein Leben für die Evangelisierung
Am 28. Februar 2021 jährt sich der Todestag von Antonio Spandri zum zehnten Mal. Zusammen mit seiner Frau Bruna war der Venezianer vierzig Jahre lang als Itinerant für den Neokatechumenalen Weg in Deutschland und seit 1999 auch in den Niederlanden

Hochfest Maria Immaculata: Das Gründungsdatum des Weges
Im Jahr 2020 feiert der Neokatechumenale Weg am 8. Dezember zum 61. Mal den Tag, an dem die Gottesmutter Maria den damals 20-jährigen spanischen Künstler, Kiko Argüello, zur Initiierung von kleinen christlichen Gemeinschaften inspirierte, “die leben in Demut, Einfachheit und

20 Jahre Priesterseminar Redemptoris Mater Köln
Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens steht das Erzbischöfliche Missionarische Priesterseminar Redemporis Mater Köln im Fokus einer Sonderbeilage der aktuellen Ausgabe der Tagespost. Auf acht Sonderseiten finden Interessierte Wissenswertes über die Geschichte des Seminars, von der Gründung im Jahr 2000 bis heute.