Neokatechumenaler Weg
In Deutschland
Eine pastorale Unterstützung
zur (Neu)Entdeckung der Taufe
Was ist der Neokatechumenale Weg?
Kurz gesagt
Der Neokatechumenale Weg ist ein nachkonziliarer pastoraler Aufbruch innerhalb der katholischen Kirche, ein „Itinerarium katholischer Formung“, der mit der Approbation der Statuten im Jahr 2008 durch Papst Benedikt XVI. offiziell anerkannt worden ist. Nach dem Vorbild des urchristlichen Tauf-Katechumenats bietet der Neokatechumenale Weg eine stufenweise Hinführung zur existenziellen Dimension des Glaubens für bereits getaufte Christen genauso wie der Kirche Fernstehende oder Ungetaufte an. Die Neokatechumenalen Gemeinschaften sind heute mit ca. 1,5 Mio. Mitgliedern in allen Ländern der Welt vertreten und unterhalten mehr als 120 Priesterseminare. Darüber hinaus gibt es zahlreiche missionarische Initiativen.
In Zahlen
Ca. 1.500.000 Mitglieder weltweit
21.300 Gemeinschaften in 6.270 Pfarreien
In 134 Nationen aller fünf Kontinente
1.668 „Familien in Mission“, von denen 216 „Missio ad Gentes“
123 diözesane missionarische Priesterseminare weltweit
Zahlreiche Initiativen für die Evangelisierung
Ein Instrument für die Pfarrei
„Aus der traditionellen ‚Pfarrgemeinde‘, die ein in sich geschlossenes System mit einer festen Struktur war, wächst die ‚Pfarrei neueren Typs‘ (…). Diese so verstandene Pfarrei wird sich immer mehr zu einer Gemeinschaft von Gemeinschaften entwickeln und verschiedene Orte kirchlichen Lebens hervorbringen.“
DIE DEUTSCHEN BISCHÖFE, Gemeinsam Kirche sein, Bonn 2015, S. 51.
Diese Worte aus dem Dokument Gemeinsam Kirche sein der deutschen Bischöfe entspricht sehr genau dem Modell von Pfarrei, wie sie in den Anfangskatechesen des Neokatechumenalen Wegs bereits am zweiten Abend vorgeschlagen wird.
Das Zeugnis der Päpste




Wo wir in Deutschland
zu finden sind
Über die Ansprechpartner für den Neokatechumenalen Weg in den jeweiligen Diözesen können Informationen zu den Pfarreien erfragt werden, in denen es Neokatechumenale Gemeinschaften gibt.
Sie sind zugleich die Kontaktpersonen für die Vorstellung des Neokatechumenalen Wegs in interessierten Pfarreien.

Aktuelles
UNSERE NEUSTEN BEITRÄGE

Kiko Argüello zum Tod von Papst em. Benedikt XVI. 
Mitteilung von Kiko Argüello an die Neokatechumenalen Gemeinschaften am 31. Dezember 2022: Liebe Brüder und Schwestern, wir haben soeben die Nachricht vom Heimgang von Papst em. Benedikt XVI. erhalten. Ich erinnere euch daran, dass wir ihm seit seiner Zeit als

Live-Übertragung der Eröffnung des Seligsprechungsverfahrens von Carmen Hernández
Am Sonntag, dem 4. Dezember 2022, wird um 18.00 Uhr die feierliche Eröffnung der 2. Phase des Seligsprechungsverfahrens von Carmen Hernández live aus dem Polideportivo de la Universidad Francisco de Vitoria in Madrid übertragen. Neben dem Erzbischof von Madrid, Carlos

„È tutto così bello!“ – Abschied von Heidi Carpanese
Am 29. Juni 2022, dem Fest der Apostel Petrus und Paulus, nahmen die Neokatechumenalen Gemeinschaften aus Berlin, Leipzig, Köln und Düsseldorf, die Gemeindemitglieder der Berliner Pfarrei Bruder Klaus sowie zahlreiche Freunde und Weggefährten aus Deutschland und Italien in einer bewegenden

Papst sendet 430 Familien des Neokatechumenalen Weges in die Mission
Zum Abschluss des 10. Weltfamilientreffens am 27. Juni 2022 hat Papst Franziskus 430 Familien des Neokatechumenalen Weges mit ihren Kindern in die am stärksten entchristlichten Orte der Welt gesandt, um mit ihrem Lebenszeugnis die Liebe Gottes zu den Menschen gegenwärtig